Detailprogramm #36 BQM

36. BEGEGNUNG QUEERER MÄNNER: 07. und 08. Februar 2026

Hotel Balsthat, 4710 Balsthal 
>Hotel Balsthal

Option: Freitag

Freitag, 06. Februar 2026:
bis 19:00 Uhr: Anreise zum Hotel Balsthal
19:15 Uhr: Gemütliches Abendessen
anschliessend: Diskussionsrunde mit XYZ

XYZ

XYZ Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Samstag, 07. Februar 2026:
bis 09:30 Uhr: Frühstück
bis 12:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung

Anreise am Samstag

Samstag, 07. Februar 2026:
bis 12:00 Uhr: Anreise zum Hotel Balsthal
12:10 Uhr: Begrüssung und Mittagessen
13:45 Uhr: Workshopblock WE 1 / Sa 1
16:00 Uhr: Z’Vieri
16:45 Uhr: Workshopblock WE 2 / Sa 2
19:15 Uhr: «get together»
20:00 Uhr: 3‑Gang-Abendessen
anschliessend: Lesung & Diskussion mit Und Rauchfleisch zu seinem Buch Buch «Einsamkeit. Die Herausforderung unserer Zeit.» & Begegnungen

Udo Rauchfleisch

Udo Rauchfleisch hat queeren Männern etwas gegeben, das lange gefehlt hat: Verständnis, Sprache und einen sicheren Raum in der Welt der Psychologie. Als einer der ersten im deutschsprachigen Raum stellte er offen schwul und mit beeindruckender fachlicher Tiefe klar: Homosexualität ist keine Krankheit – sondern Teil einer vielfältigen, menschlichen Realität.

Seine Bücher, Vorträge und sein Engagement waren (und sind) für viele queere Männer wie ein Lichtblick in einer oft pathologisierenden und abwertenden Umgebung. Rauchfleisch nahm sich ihrer Geschichten an – mit Respekt, mit echter Neugier und ohne die Schablonen alter Denkmuster. Er hörte zu, erklärte, klärte auf – nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe.

Was ihn besonders macht: Er vereint persönliche Erfahrung mit professioneller Integrität. Er spricht nicht über queere Männer – er spricht mit ihnen und oft auch für sie. Damit wurde er für viele zu einer wichtigen Stimme, zu einem Vorbild, das Mut macht, sich selbst anzunehmen – und das die Psychotherapie nachhaltig verändert hat.

Sonntag, 08. Februar 2026:
bis 09:30 Uhr: Frühstück & Zimmerabgabe
09:45 Uhr: Workshopblock WE 3 / So 1
12:00 Uhr: Mittagessen
13:15 Uhr: Workshopblock WE 4 / So 2
15:30 Uhr: Abschied mit Kaffee und Kuchen
16:15 Uhr: Offizielles Ende